Unser Boden
2021-03-15 21:18 Hallo zusammen, unseren Boden in der Natur sollte man schützen, denn er ist eine unentbehrliche Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Boden ist der oberste Teil der Erdkruste, also ein fester Teil der Erdkugel. An der Oberseite der Erdkruste treffen sich 4 Sphären.   1. Lithosphäre (Gestein im Erdboden) 2. Biosphäre (alle Tiere und Pflanzen) 3. Hydrosphäre (Flüsse, Seen, Grundwasser und Regen) 4. Atmosphäre (alle Gase in der Luft)   Ein Boden bildet sich nur wenn diese Sphären aufeinander treffen. Fehlt eine der Sphären entsteht kein Boden. Lust auf eine Wanderung in der Vorderrhön? Lasst euch von einem Guide durch die wunderschönen Kuppenrhön führen. Oder erleben die Natur bei einer geführte Mountainbike Tour. (henkel-mountainbike-wandertouren.de)  
Stressbewältigung
2020-12-10 22:30 Stressbewältigung Jeder Mensch hat Stress im alltäglichen Leben. Um diesen Stress zu bewältigen, suchen viele Menschen Ruhe, Gelassenheit, Wellness oder einfach mal Nichts tun, um neu in den nächsten Tag zu starten. Ersetzt man all das mit Mountainbiken oder Wandern lernt man ebenfalls mit Stress umzugehen und ihn zu bewältigen. Meldet euch bei meinen Touren an und ich zeige euch die schöne Kuppenrhön und erzähle euch Sagen und Geschichten aus meiner Heimat. Zusätzlich gebe ich euch mit:   Basic Techniken für Mountainbiker Positives Denken Gehtechniken für Wanderer   Über Übernachtungsmöglichketen informiere ich euch gerne.  
Wandern tut gut
2020-12-10 22:22 Wandern tut gut Wandern tut nicht nur Körper und Geist gut, sondern ist auch ein wahres Wundermittel für eine gesunde trainierte Muskulatur.   Es wird oft unterschätzt welche Auswirkung das Wandern auf unseren Körper haben kann.   Es werden Muskeln beansprucht, die wichtig für uns sind, nämlich unseren Stützapparat aufrecht zu erhalten:   • Beinmuskulatur • Rückenmuskulatur • Bauchmuskulatur   Diese Muskeln halten euch im Gleichgewicht und sorgen beim Gehen für die nötige Stabilität.